Ausbildungsübersicht
Gleitschirm Flugschule - Fliegen lernen

Sicher und souverän abheben mit deiner Gleitschirmschule in der Zentralschweiz
Um legal in der Schweiz fliegen zu können, benötigst du ein Gleitschirm-Brevet. Das Gesetz verlangt von den Flugschüler/innen während der Gleitschirmschulung mindestens 50 Höhenflüge in 5 verschiedenen Fluggebieten zu absolvieren, die theoretische Prüfung zu bestehen, um mit der praktischen Prüfung die Ausbildung abzuschliessen. So erwirbst du deine Lizenz als Gleitschirmpilot/in. Unsere umfassende Gleitschirmausbildung bereitet dich optimal darauf vor.
100% Unterstützung – Wir sind für dich da
Unsere erfahrenen Fluglehrer/innen zeigen dir alle Tipps und Tricks und bringen dir die verschiedenen Theorie-Elemente näher. Wir unterstützen dich bei der Auswahl der passenden Ausrüstung und begleiten dich durch die gesamte Ausbildung. Egal, ob bei schwachen oder starken Winden, wir vermitteln dir die richtige Starttechnik und erklären dir alles Wichtige zu Wetter und Lufträumen. Auch nach der praktischen Prüfung sind wir weiterhin für dich da. Der erste Schritt zum Abheben liegt jedoch bei dir.
Starte dein Abenteuer mit uns und erlebe die Faszination des Gleitschirmfliegens!

1= Schuppertag
2 = Grundschulung
3 = Höhenflugkurs
1 + 2 + 3 = Komplettausbildung
Unser freundliches Team bringt dir das Fliegen bei
In der Gleitschirmschule touch and go… startest du schnell und landest richtig. Schritt für Schritt bringen wir dir ALLE notwendigen Manöver bei. So wirst du zu einem/r sicheren und unabhängigen Piloten/in. touch and go… bietet dir eine vollständige und moderne Lehrmethode, die dich frei wie ein Vogel fliegen lässt! Unsere engagierten und erfahrenen Fluglehrer/innen und Flugschulhelfer/innen verfügen über eine jahrelange und umfassende Flugerfahrung. Mit ihrem tiefgehenden Fachwissen und ihrer Leidenschaft für das Gleitschirmfliegen sorgen sie dafür, dass du die bestmögliche Ausbildung erhältst. Heb mit uns ab – sicher und kompetent!




Kein Zeitdruck
Im Durchschnitt kann ein/e Flugschüler/in innerhalb von 24 Flugtagen die erforderliche Anzahl an Flügen sammeln.
Du hast 12 Monate Zeit, dieses Ziel mit einer unbegrenzten Anzahl an Flügen zu erreichen!
Dies, weil wir sicherstellen wollen, dass unsere Schüler/innen wirklich all die kleinen Details erlernen, die sie für eine lange, sichere und erlebnisreiche Pilot/innenkarriere benötigen.
Kleine Gruppen
Wir legen grossen Wert auf Qualität. Wir halten die Grösse unserer täglichen Fluggruppen niedrig, um den Lerneffekt für unsere Flugschüler/innen zu maximieren.




Attraktive Materialpreise
Du kannst deine Ausrüstung direkt bei der Schule deines Vertrauens kaufen. Wir haben sehr attraktive Preise für Schul- und Ausrüstungspakete.
Gleitschirmpilot/in werden

FAQs
Häufig gestellte Fragen
Hast du Fragen?
Du kannst dich jederzeit an unser Team wenden!
Gleitschirmfliegen ist sicher, solange wir unter guten Bedingungen fliegen und mit erfahrenen Pilot/innen unterwegs sind. Unsere Pilot/innen sind Profis und sorgen dafür, dass du sicher bist während des Fluges.
Das hängt vom Wetter und der Jahreszeit ab. Unsere erfahrenen Pilot/innen wählen den besten Ort aus für ein cooles und sicheres Erlebnis. Unsere häufig besuchten Fluggebiete sind: Zugerberg, Rigi, Urmiberg, Pilatus, Rotenflue, Fronalpstock, Niederbauen, Wolfenschiessen, Engelberg…
Die Tandemflug-Preise variieren je nach Flugdauer, Ort und was du möchtest. Der kurze Flug kostet CHF200, der lange CHF260, Foto und Videoservice CHF40. Die Schlungspreise findest du hier: Preise
Es ist gut, wenn du einigermassen fit bist, aber es gibt keine speziellen Anforderungen. Sag uns einfach Bescheid, wenn du gesundheitliche Bedenken hast.
Ja, für die Ausbildung musst du mindestens 14 Jahre alt sein. Beim Tandemfliegen gibt es keine Altersbeschränkungen.
Ja, wenn das Wetter mitspielt, können wir auch im Winter fliegen. Zieh dich einfach wärmer an!
Natürlich kannst du Gleitschirmfliegen, auch wenn du Höhenangst hast! Tatsächlich ist es ein weit verbreitetes Missverständnis, dass sich Höhenangst beim Gleitschirmfliegen genauso bemerkbar macht wie beim Stehen auf einem hohen Gebäude oder einer Leiter. Beim Fliegen gibt es keinen direkten Bezugspunkt zum Boden unter deinen Füssen, was bedeutet, dass das Gefühl von „Höhe“ ganz anders wahrgenommen wird. Unsere Pilot/innen sind einfühlsam und unterstützen dich während des Fluges.
Wenn du Gleitschirmfliegen lernen möchtest, empfehlen wir eine Komplettausbildung bei unserer Flugschule. Melde dich hier an!
Ja, klar! Wir bieten Tandemflüge und Schnuppertage an, damit du das Gleitschirmfliegen unverbindlich ausprobieren kannst. Buche dir einfach einen Termin über diese Webseite!
Bei uns landest du richtig
Unsere Partner
In der Schulung setzen wir auf Gleitschirmmaterial von folgenden Hersteller:














