Intensivschulung
In 3 Wochen bis zum Gleitschirmbrevet


Was dich erwartet
Bist du körperlich fit und verbringst gerne deine Zeit in der Natur? Wolltest du immer mit dem Gleitschirm abheben? Hast du wenig Zeit und möchtest dir trotzdem den Traum vom Fliegen ermöglichen? Bist du eine schnell lernende und aktive Person und bereit, deine Zieldisziplin wie Hike and Fly, Streckenfliegen oder Akro so schnell wie möglich zu erreichen? Dann ist unsere Intensivschulung genau das Richtige für dich!
Du kannst jetzt die Gleitschirmausbildung im Rahmen unseres Intensivkurses in einer kleinen geschlossenen Gruppe in rund 3 Wochen absolvieren.
Während dieser Zeit erhältst du ein professionell aufgebautes Training, in welchem wir dich Schritt für Schritt auf deine Fliegerkarriere vorbereiten. Wir bieten dir eine optimale Kombination aus Praxis und Theorie. Bei einem Schnuppertag werden wir uns vorgängig kennenlernen und suchen die richtige Flugausrüstung für dich aus. Danach geht es richtig los mit der Grundschulung und den Höhenflügen.
Ein grosser Vorteil des Gleitschimunterrichtes in dieser Form ist, dass die gesamte Gruppe auf dem gleichen Niveau sein wird und so das gemeinsame Lernen deine Entwicklung effizient fördert.
Können witterungsbedingt die obligatorischen 50 Höhenflüge während des Inensivtrainings nicht durchgeführt werden, kannst du die Ausbildung in unserem ordentlichen Flugschulbetrieb abschliessen.
Mindestanforderung:
– sportlich, belastbar
– engagiert, motiviert für das Gleitschirmfliegen
Inklusive
- Grundschulung und Höhenflugkurs
- Professionelle Ausbildung und Begleitung mit PMR-Funkgeräten durch die staatlich geprüften touch and go… Fluglehrer/Innen
- Tägliches Briefing zu Meteo, Fluggebiet, Manöver
- Theorielektionen (Schlechtwetterprogramm)
- Unterstützung bei den administrativen Themen
- 5 extra Schulungstage im ordentlichen Schulbetrieb




Nicht inklusive
- Gleitschirmausrüstung ab dem 4. Höhenflugtag. Du hast die Möglichkeit, die Ausrüstung zu kaufen oder zu mieten. touch and go… bietet attraktive Preise für hochwertige Gleitschirmmarken (wie Nova, WoodyValley und weitere). Unschlagbarer Preis für ein Starterpaket (Gleitschirm, Gurtzeug und Rettungsschirm) ab CHF 5450.-
- Seilbahngebühren ca CHF 8.- bis 20.- pro Flug
- Die Haftpflichtversicherung und die Mitgliedschaft beim Schweizerischen Hängegleiter-Verband (SHV) kosten CHF 202.50 pro Jahr
- SHV-Nummer für deinen Gleitschirm CHF 60.- bis CHF 125.-
- Theoriebuch CHF 45.-
- Gebühren für die Theorie- und Praxisprüfung beim SHV CHF 250.-
Deine Vorteile
- ein tolles Team mit erfahrenen Fluglehrer/innen und Pilot/innen, die leidenschaftlich gern fliegen und unterrichten.
- Personalisierte Unterrichtsmethode.
- Kleine Gruppen für die beste Lerneffizienz.
- Attraktive Materialpreise.
- Tolle Fluggebiete. Die Flugarena Zentralschweiz mit unzähligen Fluggebieten und Ausflüge u.a. ins Jura, Wallis und Berner Oberland runden die attraktiven Fluggebiete ab.


Mitbringen
- Gute, knöchelstützende Outdoor-Schuhe/Stiefel
- Outdoor-Kleidung (es ist möglich, dass die Kleidung schmutzig wird), Ersatzkleidung
- etwas zu essen und zu trinken
- Sonnenschutz
- gute Laune
Kalender Flugschule
Finde die geplanten Schulungstage in unserem Kalender
Legende
ÜH/TH = Übungshang / Training hill (Schnuppertag und Grundschulung möglich)
HF = Höhenflüge / High flights
AF = Alleinflug für Prüfungsreife
Trip = Flugreise / Sicherheitstraining (Siehe Beschreibung)
Theory session = Theorie Lektion
Party Event
SIKU = Sicherheitskurs / Sicherheitstraining
Simulation day = Sicherheitstraining Simulationstag
XC = Cross Country
Information
Bei mindestens 3 Teilnehmer/innen.
Termine auf Anfrage.
Der Kurs findet nur statt, wenn das Wetter fürs Gleitschirmfliegen geeignet ist. Durchführungsentscheid und Treffpunkt werden am Vorabend deines geplanten Termins auf «Tagesprogramm» publiziert.
Das Kursgeld ist spätestens bis Kursbeginn zu überweisen.
-
Datum:
Diverse
(Siehe Kalender Flugschule) -
Preis:
CHF 5790*
*Wenn du deine Ausrüstung ausserhalb von touch and go… kaufst, verrechnen wir einen Aufschlag von CHF 2000 auf die Schulungspauschale.