Fluggebietinfos

Urmiberg

Regeln für Gleitschirmpiloten

Das Fluggebiet wird von der Flugschule touch and go… (paragliding.ch) betreut, mit der Unterstützung des GCRM (Gleitschirmclub Rigi-Mythen – gcrm.ch).

Start- und Landegebühr sind mit einer Jahreskarte oder einer Tageskarte abgegolten. Die Jahreskarte kostet CHF 20 und berechtigt das Starten und Landen mit Hängegleitern für das jeweilige Kalenderjahr. Die Tageskarte kostet CHF 10 und berechtigt zum Starten und Landen am entsprechenden Tag.

Urmiberg - Fluggebiet betreut von der Flugschule touch and go Paragliding

Die Start- und Landegebühren sind hier zu entrichten

Startplätze

Startplatz Alp Schwand

Startplatz Timpel

Landeplatz Brunnen

Der Landeplatz liegt etwa 400m südlich von der Talstation Urmiberg. Offizielles Landeverbot im Naturschutzgebiet Hopfräben.

LANDEVOLTE
Die Landevolte ist immer südlich vom Landepunkt.
Linksvolte (gelb) bei West- oder Südwind, Rechtsvolte (rot) bei Ostwind.

LANDEPLATZ
Der Faltplatz ist südlich vom roten Hydranten in der nördlichen Ecke des Landeplatzes – für das Packen ist zwingend dieser Bereich zu benutzen! Bitte die Lärmbelastung gering halten! Funkgeräte ausschalten, keine sehr lauten Gespräche.

Den von den gegenüberliegenden Häusern gespendeten Schatten nicht als Aufenthaltsbereich verwendenKeine Autos am Landeplatz. Auch nicht für das einladen von Material. Bitte zudem das Trottoir freihalten.

Landeplatz Urmiberg - Fluggebiet betreut von der Flugschule touch and go Paragliding

Föhnige Bedingungen

Das Fluggebiet liegt am Nordende des Urnersees und befindet sich in einem bekannten Föhntal. Bei föhnigen Bedingungen wird es davon abgeraten, am Urmiberg zu fliegen! Achtet besonders auf die Windverhältnisse und Föhnindex Messungen in Altdorf und Bälmeten.

Infos zur Urmibergbahn

Die Luftseilbahn Urmiberg ist eine Privatbahn, welche hauptsachlich benutzt wird für Restaurantgäste.

Restaurantgäste haben Vorrang und müssen auf Wunsch vorgelassen werden.

Die Luftseilbahn fährt von 9:05 bis 18:05 Uhr im Halbstundentakt, jeweils ’05 und ’35. Ab 4 Personen fährt die Bahn nach Möglichkeit auch zwischendurch.

Die Fahrpreise der Bergbahn sind EXKLUSIVE der Start- und Landegebühren.

Ein Upgrade von Einzeltickets auf die Tageskarte ist nicht möglich.
Der Betreiber der Bergbahn nimmt nur Cash, bitte seid daher besorgt, dass ihr genügend Bargeld mit dabeihabt.

Informationen für Flugschulen

Nach oben scrollen