Tandem Gleitschirmflug

Alles was Sie wissen müssen

Tandemflug-Passagier und Pilotin schweben sanft von der Rigi Scheidegg. Ein unvergesslicher Blick auf die Alpen und den Zugersee und Lauerzersee.
Passagierin übernimmt das Steuer während eines Tandemflugs mit touch and go Paragliding.

Gleitschirm-Tandemflüge in der Zentralschweiz

Haben Sie jemals davon geträumt, zu fliegen, über den Bergen zu schweben und den Wind in Ihrem Gesicht zu spüren? Folgen Sie dem Ruf Ihrer Träume und heben Sie von einem wunderschönen Berg in den Schweizer Alpen mit einem/r Pro-Tandem-Instruktor/in von touch and go… ab! Unsere Tandempiloten/innen sind gerne bereit, ihre Leidenschaft mit Ihnen zu teilen.

Tandempilot und Passagier schweben sanft über den Urmiberg und geniessen den Panoramaausblick auf den Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Alpen.

Ihre Sicherheit ist unsere 1. Priorität

Flugsicherheit ist eine Kombination aus Erfahrung, guter Ausrüstung und umsichtigem Verhalten des/r Piloten/in. Dabei wird Ihnen maximale Sicherheit geboten!
Gleitschirmfliegen in der Schweiz ist ein Nichtrisiko-Sport. Wir fliegen nur mit moderner Gleitschirmausrüstung und mit Tandempiloten/innen, die vom Schweizerischen Hängegleiter-Verband lizenziert sind.

Unsere Haupttreffpunkte sind von verschiedenen Schweizer Städten aus einfach und schnell zu erreichen – mit dem Auto oder dem Zug.

Unsere Fluggebiete - Zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Gleitschirm-Passagierflüge sind unsere Leidenschaft und ein atemberaubendes Erlebnis  – den Boden unter den Füssen zurücklassen und die Welt aus der Vogelperspektive erleben. Durch die Buchung eines Passagierflugs wird es möglich, ohne Vorkenntnisse zu fliegen und einen Ihrer Träume wahr werden zu lassen. Wir stehen im Wind und laufen langsam los: zwei, drei Schritte, der Schirm füllt sich mit Luft und schon heben wir ab! Unsere Passagierflüge finden rund um den Vierwaldstätter-, Zuger- und Lauerzersee statt, mit einer wunderschönen Panoramasicht auf die Berge im Herzen der Schweiz. Die Landung ist so einfach wie der Start, wir schweben gegen den Wind, machen erneut zwei, drei Schritte und die Erde hat uns wieder. Passagierflüge entführen Sie vom hektischen Alltag in eine wunderschöne Landschaft. Nun wissen Sie, weshalb Vögel singen: auch sie lieben das Fliegen.
Hoch über Feldern, Bäumen, Seen und Dörfern kreisen. Wer weiss, vielleicht treffen wir unsere gefiederten Freunde in der Luft, die sich um uns herum sichtlich wohl fühlen. Lautloses Schweben und sich die Natur zunutze machen, das ist Gleitschirmfliegen! Die Zentralschweiz hat eine einmalige Lage in den Schweizer Alpen für Gleitschirm-Passagierflüge.

Um eine längere Flugzeit zu erreichen, benötigen wir Thermik, wie die Segelflieger/innen. Die Thermik entsteht im Frühjahr öfter und heftiger als im Sommer, Herbst und Winter. Bei blauem Himmel ist meist nicht viel los oder es hat Föhn, bei dem wir nicht fliegen können! Also nicht auf das Wetter achten – rechtzeitig buchen! Wir entscheiden immer am Abend zwischen 19 und 20 Uhr über die Flüge am nächsten Tag. Wir fliegen ganzjährig!

Ideal für Wanderer und Bergsteiger. Diese Art Gleitschirmfliegen wird immer beliebter und beginnt mit dem Hochwandern respektive den Startplatz erklimmen. Je nach Gipfel dauert die Wanderung ca. 2-3 Stunden. Danach rasten wir und verpflegen uns und anschliessend fliegen wir mit dem Gleitschirm wieder ins Tal. Auf Wunsch können auch längere Hikes gemacht werden. Preise für diese Flüge auf Anfrage!

Es ist sehr einfach, mit Kindern zu fliegen und es macht eine Menge Spass. Wir verfügen über spezielle Ausrüstungen für Gleitschirmflüge mit Kindern. Eine Einverständniserklärung muss von den Eltern / Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.

Dank der ständigen Weiterentwicklung sind Streckenflüge mit dem Gleitschirm ebenfalls möglich. Am einfachsten sind Strecken im Wallis zu erfliegen, das Eldorado fürs Gleitschirmfliegen! Auch das Tessin hat einiges zu bieten. Lokale Ausgangspunkte für Gleitschirm-Streckenflüge sind Engelberg, Flüelen, Fronalpstock und die Rigi. Die besten Flugbedingungen herrschen je nach Wetterlage von April bis Ende August. Die Termine für solche Flüge können nur kurzfristig vereinbart werden!

 

Haben Sie Fragen? Wir haben Paragliding!

Sicherheit hat für uns höchste Priorität. Wir fliegen nur mit moderner und geprüfter Gleitschirmausrüstung und mit Tandempilot/innen, die vom Schweizerischen Hängegleiter-Verband lizenziert sind. Gleitschirmfliegen in der Schweiz gilt als Nichtrisiko-Sport. Wir bewegen uns jedoch im alpinen Gelände, somit können kleine Unfälle wie Ausrutschen oder Stolpern beim Start nicht ausgeschlossen werden. Wenn Ihre Versicherung einen solchen Unfall nicht abdeckt, informieren Sie uns bitte vor dem Flug. Die Haftpflichtversicherung unserer Tandempilot/innen deckt CHF 5’000’000.- ab.

Rufen Sie uns am Abend vor dem geplanten Termin zwischen 19 und 20 Uhr an, um Informationen über Wetter und Treffpunkt zu erhalten. Gerne nehmen wir je nach Verfügbarkeit auch kurzfristige Buchungen entgegen.

Um als Passagier/in fliegen zu können, benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Vor dem Flug gibt es eine einfache Einweisung zum Starten, Fliegen und Landen.

Gute Berg-/Wanderschuhe oder Winterstiefel je nach Jahreszeit.
Saisonale Kleidung.
Winddichte Jacke, lange Hosen, Sonnenbrille und Handschuhe werden das ganze Jahr über empfohlen.
Geschenkgutschein, falls verfügbar.
Gute Laune.
Vergessen Sie für die Seilbahn Ihr Halbtax, Swisspass oder GA nicht, falls verfügbar.

Niemand ist zu jung oder zu alt! Es sind Passagiere zwischen 3 bis 92 Jahren mit uns geflogen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.

Für Passagiere, die weniger als 15 kg oder mehr als 100 kg wiegen, muss im Einzelfall abgeklärt werden, ob ein Tandemflug möglich ist.

Je nachdem, welchen Flug Sie buchen, wird es zwischen einer bis drei Stunden dauern, um zum Start zu gelangen, uns vorzubereiten und zu fliegen.

Der reservierte Flug kann auf Anfrage an eine andere Person übertragen werden.

Auf Anfrage können wir mit grösseren  Gruppen gleichzeitig fliegen, dies ist jedoch abhängig von der Verfügbarkeit der Pilot/innen. Je nach Anzahl der Passagiere fliegt die Gruppe in mehreren Runden. Bitte frühzeitig reservieren!

Bei Niederschlag, Nebel oder starkem Wind wird Ihr Tandemflug verschoben. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn der Gleitschirmflug nicht durchgeführt werden kann, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Kann der Flug witterungsbedingt nicht durchgeführt werden und ist keine Verschiebung möglich, erstatten wir die Kosten gemäss unseren AGB’s zurück.

Gleitschirmfliegen in der Schweiz gilt als Nichtrisiko-Sport, weshalb die obligatorische Unfallversicherung die Kosten deckt. Wenn Sie keine Schweizer Unfallversicherung haben, bieten wir Ihnen für CHF 20.- eine Unfallversicherung für den Gleitschirmflug an. Bitte informieren Sie uns bei der Registrierung, wenn Sie eine Unfallversicherung benötigen. Die Haftpflichtversicherung der Tandempiloten/innen deckt CHF 5’000’000.- ab.

Natürlich. Unsere Piloten/innen sind mit einem speziellen Kamera-Stick ausgestattet und machen während des Gleitschirmfluges etwa 15 Fotos und ein paar Videos. Die Bilder werden auf Anfrage direkt auf Ihr Handy hochgeladen. Der Foto- und Videoservice kostet CHF 40.-.

Alle unsere Tandempiloten/innen sind Vollblutflieger/innen und vom Schweizerischen Hängegleiter-Verband offiziell lizenziert. Die langjährige Erfahrung der Piloten/innen garantiert Ihnen während des gesamten Fluges maximale Sicherheit.

Kosten für An- und Rückreise ins Fluggebiet, Shuttle-Kosten, Bergbahnen sowie der Foto-/Video-Service, Buchungsgebühren sind nicht enthalten.

Die genaue Flugzeit hängt von Ihrer Buchung und dem Wetter ab. Wir versuchen, so lange wie möglich zu fliegen.

Die meisten unserer Fluggebiete sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Wir bieten einen Abhol-Service vom nächstgelegenen Bahnhof oder Bushaltestelle an.

Wir fliegen von verschiedenen Bergen in der Zentralschweiz.

  • Rigi: Schöne Fahrt mit der Zahnradbahn auf „die Königin der Berge“ und ein toller Flug
  • Rotenflue: Die Mythen sind ein grossartiges Fluggebiet mit einer leicht zugänglichen Seilbahn
  • Urmiberg: Ein schönes Fluggebiet mit Landung in Brunnen
  • Zugerberg: Sehen Sie die Stadt Zug aus der Vogelperspektive! Hier ist es sehr einfach zu starten und zu landen. Perfekter Ort für einen schönen abendlichen Thermikflug im Sommer
  • Niederbauen: Sehr gute Infrastruktur, wunderschöne Aussicht und ruhige Luft. Unser beliebtester Ort
  • Pilatus: Sehen Sie den Vierwaldstättersee und die Stadt Luzern unter Ihren Füssen
  • Fronalpstock: Grossartiges Flugerlebnis mit schönem Blick über den Vierwaldstättersee. Ein kleiner Fussmarsch ist nötig, um den Startplatz zu erreichen
  • Engelbergertal: Dieses Gebiet hat eine sehr gute Infrastruktur für das Gleitschirmfliegen und bietet uns den besten Schutz bei stärkeren Winden in der Region
  • Brunni (Engelberg): Dies ist einer der besten Orte zum Thermikfliegen

Testimonial

Unsere Kunden sagen über uns

Nach oben scrollen