Thermik lesen lernen – wie du in der Zentralschweiz länger oben bleibst

Thermik verstehen – das Spiel von Sonne, Wind und Landschaft

Thermik – sie ist das unsichtbare Spiel zwischen Sonne, Wind und Landschaft, das uns Paraglider traegt. In der Zentralschweiz haben wir das grosse Glueck, einige der spannendsten Thermikgebiete Europas direkt vor der Haustuer zu haben.

Vom Pilatus ueber den Niederbauen bis zum Titlis – hier beginnt die Kunst des Thermikfliegens. Wer Thermik lesen lernen moechte, muss zuerst die Landschaft verstehen.

Die typischen Thermikmuster der Innerschweiz

In der Innerschweiz entstehen die besten Aufwinde oft an Ost- und Suedhängen, besonders zwischen März und September. Gegen Mittag, wenn die Sonne die Hänge gleichmaessig erwärmt, beginnt die Luft zu steigen. Kleine, flache Cumuluswolken deuten auf aktive, aber sanfte Thermik hin.

Lernen, Thermik zu fühlen

Thermikfliegen ist kein Rechnen, sondern ein Dialog mit der Natur. Mit der Zeit lernst du, sie zu fühlen – wo sie beginnt, wie sie sich bewegt. Und genau das bringen wir dir bei touch and go Paragliding Schritt für Schritt bei.

→ Erfahre mehr über unsere Paragliding-Kurse in der Zentralschweiz

Nach oben scrollen